*Qualifikation zur Kindertagespflegeperson, mit 430 absolvierten Unterrichtsstunden
*Weiterbildung zu den Modulen des Curriculums
- 1.1 , Die Kraft der Grenze ; Nein sagen können
- 1.3. Beobachtung für das Entwicklungsportfolio
- 1.4 , Entwicklungspsychologie 0-3 Jahre
- 1.6 , Entwicklungsgespräche führen
- 2.1. , Spuren nach Herzenslust- Gestaltungspraxis
- 2.2 , "Naturspielpädagogik" mit Maika Hoffmann + Aufbauseminar
- 3.2 , "Sinn"volle Naturerfahrungen für Unter-3 Jährige mit Maika Hoffmann
- 3.3 , Übergänge (Tagespflege zur Kita) gestalten
- 5.0. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
*andere Weiterbildungen
- Sport nach Pikler/Hengstenberg, mit den Geräten entwickelt von E. Pikler
- Rechtliche Grundlage in der Kindertagespflege
- Gesunde Ernährung von Anfang an
- Seminar zum Infektionsschutzgesetz
- Seminar zur Vorbeugung von Unfällen
- Yoga mit Kleinkindern, Entspannungsübungen
- Machtkämpfe der Kinder
- Raumgetaltung in der Kindertagespflege
- Zusatzqualifikation über 140 Std. QHB beim WBS
Außerdem frische ich alle 2 Jahre meine Kentnisse
zur "1. Hilfe am Kleinkind" auf
( Die Liste wird stetig aktualisiert )